Bericht zum EHC-Frühjahrstreffen 2025 im Freizeit-Center Stollhofen vom Donnerstag, 8.5. bis Montag, 12.05.2025
Inhaltsverzeichnis
ToggleDonnerstag, 8. Mai – Anreise
Bei Sonnenschein, aber noch kühlem Wind, trafen die Clubfreunde am Donnerstag ein. Einige am Vormittag, einige am Nachmittag, einige waren schon am Mittwochabend auf dem Stellplatz vor dem Tore angereist.
Freudige Begrüßung und viele gute Gespräche – der Nachmittag verging im Flug. Auf 18 Uhr wurden der Grill angefeuert und das Fass angestochen – der gesellige Abend nahm seinen Lauf.
Freitag, 9. Mai – Workshop und Erdbeer-Café
Freitagmorgen 10 Uhr, Christian hielt seinen Workshop: Thema Batterien im Wohnmobil und Feuchte-Meßgeräte – sehr gut angenommen von den überwiegend männlichen Teilnehmern – die Damen hielten sich in der Sonne auf und erörterten diverse Themen.
Auf 13 Uhr starteten wir mit den Fahrrädern zum Spargelhof/Erdbeer-Café Huber in Iffezheim. Freundin Helma und auch Dieter K. chauffierten die Nichtradfahrer in den PKWs dorthin. Die Radgruppe musste zwar gegen starken und kühlen Gegenwind kämpfen, hielt aber tapfer durch. Sonne und die herrliche Vegetation – (Variationen in Grün) entschädigten. Gegen Abend waren wir alle wieder am Platz und konnten die „Nachkömmlinge“ begrüßen. Danach folgte wieder ein gemütlicher Abend im „Sommerzelt“ bei Vesper, Grillgut und Fassbier.
Samstag, 10. Mai – Besichtigung EnBW-Wasserkraftwerk
Samstagmorgen. Heute hieß es etwas früher aus den Federn kommen, denn bereits um 8:45 Uhr war Start per Rad zur Staustufe Iffezheim und zum dortigen EnBW-Wasserkraftwerk und zum Fischpass. Freund Christian hatte eine Führung organisiert und die Teilnehmer waren begeistert. Es war sehr eindrucksvoll!
Da nicht alle an der Führung teilnehmen konnten fuhren diese später per Rad zu unserem Mittagstreffpunkt zum Lokal Mosquito. Die Tour am Rheindamm entlang war ein Genuss und wir konnten nicht nur Frachtschiffe, sondern auch einige Surfer beobachten. Auch die „Wasserwerkler“ kamen per Rad zum Lokal und somit konnten alle etwas essen und keiner musste kochen! Zurück am Platz genossen wir einfach nur die Sonne, blieben auf der Wiese an einer großen Tafel sitzen. Später spielte Freund Ulli mit dem Akkordeon alte Schlager und (fast) alle sangen mit. Es gab sogar einer Polonaise!!!! Die Stimmung war bestens, nur die etwas kühleren Temperaturen ließen uns gegen 22 Uhr in die Mobile gehen.
Sonntag, 11. Mai – Mitgliederversammlung
Sonntagmorgen. Zunächst lauschten wir den besinnlichen Minuten von Irmgard, danach war Fototermin. Im Anschluss wurde es offiziell im Sommerzelt, die Mitgliederversammlung 2025. Begonnen wurde mit vier Neuaufnahmen und im Anschluss mit drei Ehrungen für jeweils zehn Jahre Mitgliedschaft. Dann kam der Jahresbericht, der Finanzbericht und die Neuwahlen. Alle Vorstandsmitglieder wurden wiedergewählt, denn sie hatten gute Arbeit geleistet!
Für einige Freunde hieß es nun Abschied nehmen, sie hatten weite Heimwege oder andere Termine. Die restliche Mannschaft lies es sich im Restaurant Seeblick noch gut schmecken und konnte später wieder diesen Frühsommertag im Liegestuhl genießen. Immerhin waren von den 18 Einheiten insgesamt noch sieben am Platz und genossen den Abend und den Vollmond!!! Ein super Abschluss!
Montag, 12. Mai – Abreise
Montagmorgen fuhren sechs Einheiten nach Hause oder weiter, ein Paar blieb noch für weitere Tage.
Ein tolles Wochenende mit Sonnenschein, angenehmen Temperaturen und viel guter Laune ging zu Ende. Wir freuen uns auf das nächste Mal.
IK